
Hannah-Sofie Schäfer (geb. 1995 Neunkirchen (Saar)) unterrichtet Bildende Kunst, Deutsch und Darstellendes Spiel. Seit 2025 ist sie die künstlerische Leitung im Theater im Viertel. Sie schreibt Theaterstücke für Kinder- und Jugendliche und leitet den Kinderclub des TiV.
Neben ihrer Tätigkeit in der Schule engagierte sie sich als Jurymitglied oder künstlerische Leitung bei Ausgaben des Deutschen-Kinder-Theaterfests. In ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit beim Bund Deutscher Amateurtheater setzt sie sich für die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen für die Teilhabe aller an ästhetischen Prozessen ein.
In ihrer künstlerischen Praxis steht sie mit Performances und Lesungen zu den Themen körperlicher und mentaler Heilprozesse auf der Bühne.
Ausbildung
2021 - 2023
Staatliches Studienseminar
für die Sekundarstufen I und II
an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen
Zweites Staatsexamen für Deutsch und Bildende Kunst (Sek I und II) Gymnasium und Gemeinschaftsschule
2020 - 2022
Artefix Homburg
Ausbildung Theaterpädagogik (BuT-Zertifikat)
2019 - 2021
Hochschule der Bildenden Künste Saar
Abschluss Meisterstudierende bei Prof. Gabriele Langendorf
2019 - 2015
Erstes Staatsexamen für Deutsch und Bildende Kunst (Sek I und II) Gymnasium und Gemeinschaftsschule
Hochschule für Bildende Kunst und Universität des Saarlandes
Veröffentlichungen
2025
Die Haut, die sich so seltsam emporwölbt. In: Ich bin Viele. Neue ungehaltene Reden ungehaltener Frauen. Herausgegeben von Friederike Emmerling, Judith Heinz, Johanna Schwung, Julia Blando. S Fischer. Frankfurt 2025
2024
2024
2024
2023
2023
10. Deutsches Kinder-Theater-Fest. In: Spiel und Bühne. Magazin für Amateurtheater und Kulturpolitik. Theater von und mit Kindern und Jugendlichen
Fokus. In: Koralle. Gendergerechte Seiten. Wien
Healing. Dritte Bestandsaufnahme
Zyklus. Zweite Bestandsaufnahme
Aktiv und Passiv oder ein Gesicht aufsetzen. In: Jetzt nicht, lass mich zu Ende reden. Neue ungehaltene Reden ungehaltener Frauen. Herausgegeben von Friederike Emmerling, Judith Heinz, Johanna Schwung, Julia Blando. S Fischer. Frankfurt 2023
2022
2021
2021
2020
Körperteile. Erste Bestandsaufnahme
Gedanken im Szeneviertel. Deutscher Theaterverlag
Zuhause. Deutscher Theaterverlag
Auf dem Dorf. Deutscher Theaterverlag
Auszeichnungen
2023-2024
2019
Atelierstipendium. Saarländisches Künstlerhaus
Auf dem Dorf. Shortlist Brüder-Grimm-Preis 2019
Ausstellungen und Performances
2025
Wandertag Stolpersteine, Projekt Arbeit und Kultur
2024
2024
2024
2024
2024
2023
2023
2023
2022
2022
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2020
2020
2020
2019
2019
2019
2018
2018
2018
2017
2017
2017
2014
2014
Dear December mit dem Polly Verlag, im Theater im Viertel Saarbrücken
Weihnachtswerkstatt. Plätzchen. Pannen. Poesie im Theater im Viertel Saarbrücken
Ella und der Wirbeltraum. Ein Forschermärchen Lesetheater,
Text und Regie, Theater im Viertel Saarbrücken
the healing. the voice, Performance im Rahmen der Ausstellung healing im Saarländischen Künstlerhaus
Hyänen. Ein Freundschaftsspiel, Text und Regie, Theater im Viertel Saarbrücken
Ich will einfach hier liegen, Performance, Nacht der schönen Künste,
Garelly Haus Saarbrücken
Afraid of people, Performance, Experimance Festival, Garelly Haus Saarbrücken
Zyklus, Soloprogramm, Theater im Viertel
Drucksachen V, limitierte Grafikedition, HBKsaar
Pfauenkind, Performance, Experimance Festival, Garelly Haus Saarbrücken
Podcast zur Rettung der Welt - SDG 9, 3klangradio, Saarbrücken
Inner Ocean, Vorausleiden oder der Abschied vom Wasser, Welttag der Ozeane,
Willi-Graf-Ufer, Saarbrücken
Obscure desire, Automat Artspace Saarbrücken
Von mir aus bis dann, Bismarckstraße Saarbrücken
Experimance Festival, Garelly-Haus Saarbrücken
Theaterwelten Festival, Rudolstadt
INNEN:RAUM, Automat Artspace, Saarbücken, Performance und Abschlussausstellung
Mikrokaosmos, Sparte 4, Performance von Bazhad Suleiman
Social Distancing Art Festival
CommentArt, Kooperation der HBKsaar und der HTW, Ausstellung am Campus Rothenbühl
Individuation, Handwerkergasse Völklingen, Performance von Bazhad Suleiman
Zuhause, „Schaukästen“ der HBKsaar, Text, Regie, Performance
Gedanken im Szeneviertel, Text, Regie, Soloperformance, Kinder- und Jugendtheater überzwerg, Handwerkergasse Völklingen
Drucksachen IV, limitierte Grafikedition, HBKsaar
Monsieur Masereel, Gemeinschaftssaustellung der HBKsaar in Kooperation mit der École nationale supérieure d´art de Nancy
Lady*Fest, Garelly Haus Saarbrücken
ICH BIN DA, Kinder- und Jugendtheater überzwerg, Konzept und Performance
Traum, internationales Theaterprojekt des BDAT e.V. in Tjumen, Sibirien, Regie
King Kong, Gemeinschaftssaustellung der HBKsaar in Kooperation mit der Kunsthochschule Mainz
Party, von Kim Fupz Aakeson, Regie: Albert Frank, Regieassistenzam Kinder- und Jugendtheater überzwerg
Netboy von Petra Wüllenweber, Regie: Bob Ziegenbalg, Rolle: Sarah, am Kinder- und Jugendtheater überzwerg
Sonstiges
2025
seit 2024
2024
2023
2022
2021 - 2024
2018
seit 2016
seit 2016
Künstlerische Leitung, Theater im Viertel Saarbrücken
Mitglied im Saarländischen Künstlerhaus
Künstlerische Leitung,10. Deutsches Kinder-Theater-Fest
Mitglied im Netzwerk Freie Szene Saar
Jurymitglied, 9. Deutsches Kinder-Theater-Fest
Presse- und Öffentlichkeitsreferentin, Verband Saarländischer Amateurtheater
Jurymitglied, 8. Deutsches Kinder-Theater-Fest
Vertretung des BDAT e.V. in der Ständigen Konferenz Kinder spielen Theater
Mitglied im Bundesarbeitskreis Kinder- und Jugendtheater des BDAT e.V.
Hochschule für Bildende Kunst und Universität des Saarlandes
Veröffentlichungen
2025
Die Haut, die sich so seltsam emporwölbt. In: Ich bin Viele. Neue ungehaltene Reden ungehaltener Frauen. Herausgegeben von Friederike Emmerling, Judith Heinz, Johanna Schwung, Julia Blando. S Fischer. Frankfurt 2025
2024
2024
2024
2023
2023
10. Deutsches Kinder-Theater-Fest. In: Spiel und Bühne. Magazin für Amateurtheater und Kulturpolitik. Theater von und mit Kindern und Jugendlichen
Fokus. In: Koralle. Gendergerechte Seiten. Wien
Healing. Dritte Bestandsaufnahme
Zyklus. Zweite Bestandsaufnahme
Aktiv und Passiv oder ein Gesicht aufsetzen. In: Jetzt nicht, lass mich zu Ende reden. Neue ungehaltene Reden ungehaltener Frauen. Herausgegeben von Friederike Emmerling, Judith Heinz, Johanna Schwung, Julia Blando. S Fischer. Frankfurt 2023
2022
2021
2021
2020
Körperteile. Erste Bestandsaufnahme
Gedanken im Szeneviertel. Deutscher Theaterverlag
Zuhause. Deutscher Theaterverlag
Auf dem Dorf. Deutscher Theaterverlag
Auszeichnungen
2023-2024
2019
Atelierstipendium. Saarländisches Künstlerhaus
Auf dem Dorf. Shortlist Brüder-Grimm-Preis 2019
Ausstellungen und Performances
2025
2024
2024
2024
2024
2024
2024
2023
2023
2023
2022
2022
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2020
2020
2020
2019
2019
2019
2018
2018
2018
2017
2017
2017
2014
2014
Wandertag Stolpersteine, Projekt Arbeit und Kultur
Nahaufnahme, Stadtgalerie Saarbrücken
Dear December mit dem Polly Verlag, im Theater im Viertel Saarbrücken
Weihnachtswerkstatt. Plätzchen. Pannen. Poesie im Theater im Viertel Saarbrücken
Ella und der Wirbeltraum. Ein Forschermärchen Lesetheater,
Text und Regie, Theater im Viertel Saarbrücken
the healing. the voice, Performance im Rahmen der Ausstellung healing im Saarländischen Künstlerhaus
Hyänen. Ein Freundschaftsspiel, Text und Regie, Theater im Viertel Saarbrücken
Ich will einfach hier liegen, Performance, Nacht der schönen Künste,
Garelly Haus Saarbrücken
Afraid of people, Performance, Experimance Festival, Garelly Haus Saarbrücken
Zyklus, Soloprogramm, Theater im Viertel
Drucksachen V, limitierte Grafikedition, HBKsaar
Pfauenkind, Performance, Experimance Festival, Garelly Haus Saarbrücken
Podcast zur Rettung der Welt - SDG 9, 3klangradio, Saarbrücken
Inner Ocean, Vorausleiden oder der Abschied vom Wasser, Welttag der Ozeane,
Willi-Graf-Ufer, Saarbrücken
Obscure desire, Automat Artspace Saarbrücken
Von mir aus bis dann, Bismarckstraße Saarbrücken
Experimance Festival, Garelly-Haus Saarbrücken
Theaterwelten Festival, Rudolstadt
INNEN:RAUM, Automat Artspace, Saarbücken, Performance und Abschlussausstellung
Mikrokaosmos, Sparte 4, Performance von Bazhad Suleiman
Social Distancing Art Festival
CommentArt, Kooperation der HBKsaar und der HTW, Ausstellung am Campus Rothenbühl
Individuation, Handwerkergasse Völklingen, Performance von Bazhad Suleiman
Zuhause, „Schaukästen“ der HBKsaar, Text, Regie, Performance
Gedanken im Szeneviertel, Text, Regie, Soloperformance, Kinder- und Jugendtheater überzwerg, Handwerkergasse Völklingen
Drucksachen IV, limitierte Grafikedition, HBKsaar
Monsieur Masereel, Gemeinschaftssaustellung der HBKsaar in Kooperation mit der École nationale supérieure d´art de Nancy
Lady*Fest, Garelly Haus Saarbrücken
ICH BIN DA, Kinder- und Jugendtheater überzwerg, Konzept und Performance
Traum, internationales Theaterprojekt des BDAT e.V. in Tjumen, Sibirien, Regie
King Kong, Gemeinschaftssaustellung der HBKsaar in Kooperation mit der Kunsthochschule Mainz
Party, von Kim Fupz Aakeson, Regie: Albert Frank, Regieassistenzam Kinder- und Jugendtheater überzwerg
Netboy von Petra Wüllenweber, Regie: Bob Ziegenbalg, Rolle: Sarah, am Kinder- und Jugendtheater überzwerg
Sonstiges
2025
seit 2024
2024
2023
2022
2021 - 2024
2018
seit 2016
seit 2016
Künstlerische Leitung, Theater im Viertel Saarbrücken
Mitglied im Saarländischen Künstlerhaus
Künstlerische Leitung,10. Deutsches Kinder-Theater-Fest
Mitglied im Netzwerk Freie Szene Saar
Jurymitglied, 9. Deutsches Kinder-Theater-Fest
Presse- und Öffentlichkeitsreferentin, Verband Saarländischer Amateurtheater
Jurymitglied, 8. Deutsches Kinder-Theater-Fest
Vertretung des BDAT e.V. in der Ständigen Konferenz Kinder spielen Theater
Mitglied im Bundesarbeitskreis Kinder- und Jugendtheater des BDAT e.V.